Unsere Philosophie

Warum wir das tun, was wir tun

DER Partner zum Thema Auge

Unsere Ziel ist es Sie besser sehen zu lassen. Wir untersuchen Ihre Augen und zeigen alle heute gängingen Möglichkeiten auf. Dazu gehören das Korrigieren mit Brille & Kontaktlinse aber auch das Operieren mittels Laserverfahren oder Implantatstechnologien. 

Bei unseren Untersuchungen prüfen wir nicht nur die Sehstärke sondern auch die Gesundheit Ihrer Augen. Bei Pathologien verweisen wir an unsere ärztlichen Kollegen und unterstützen bei der weiteren Behandlung

Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan des Menschen. Treten hier Probleme auf haben diese häufig großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Unsere Motivation ist es den Grund für Ihre Probleme zu finden und passende Lösungen zu geben.

Wer wir sind

Wir sind gelernte Optiker. Durch Studium und Weiterbildungen haben wir ein breites Wissen zum Thema Auge. Wir verstehen uns als die technische Seite des Augenarztes. 

Wir helfen bei allen refraktiven Fragen rund um Brille, Kontaktlinse, Grauer Star, Augenlaser, implantierbare Linsen (ICL)  oder einem ClearLens-Exchange.

Bei Gesundheitsfragen können wir verschiedenste Auffälligkeiten unterscheiden.  Diagnose und Behandlung überlassen wir unseren ärztlichen Kollegen.

wie wir uns weiterbilden

Tab-Inhalt

05/2023: Hornhautempfindlichkeit beim Kontaktlinsentragen
04/2023: Einführung zu ICL vom Augenzentrum Bahnhof Basel

03/2023: Bearbeitungsschritte für besseren Tragekomfort und Verträglichkeit von formstabilen Kontaktlinsen

02/2023: Refraktion – Besonderheiten bei MIOL

01/2022   Gleitsicht gibt es auch als Kontaktlinse – „Multifokale Kontaktlinsen von Bausch & Lomb“
01/2022 Kolloquium mit der Ernst-Abee-Hochschule, Jena
02/2022  Uncomfortable Kontaktlinsen – Problemverursacher und Problemlöser bei weichen und formstabilen Kontaktlinsen
03/2022  Multifokale IOL Optiken und Patientenversorgung
03/2022  IOL-Basic das Zeiss Portfolio
03/2022  IOL Advanced
04/2022 Wie funktioniert das Sehen – Sanoptis Akademy
04/2022  Medikamentenkunde – Sanoptis Akademy
04/2022  Krankheitsbilder des Auges – Sanoptis Akademy
05/2022 Migräne – ophthalmologische Sicht
05/2022  Myopie: Risiken und Folgen, Entwicklung und therapeutische Optionen
05/2022 Beidäugiges Sehen und Schielen
06/2022 Arbeiten mit der Menicon Z night

02/2021  SCHWEIZER Akademie: Ätiologie (Ursachen) der Cataract
02/2021  SCHWEIZER Akademie: Ätiologie (Ursachen) und Versorgungsmöglichkeiten bei AMD
03/2021  WebiNight Trockene Augen (1)
03/2021  WebiNight Trockene Augen (2)
03/2021  SCHWEIZER Akademie: Fernrohrlupenbrillen in der LowVision Versorgung 
07/2021  Covid-19, Auge und Marktveränderungen
09/2021  Nahrungsergänzungsmittel und der Einfluss auf das Auge 
09/2021  Kolloquium mit der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln
10/2021   Sichtkontakte (VDCO, IVBS, ZVA)

05/2020  SCHWEIZER Akademie Grundlagen einer LowVision Versorgung
06/2020  Hochschule München B.Sc. Augenoptik & Optometrie
09/2020  SCHWEIZER Akademie: Lupenanpassung
11/2020   WebiNight Myopie Management (1)
11/2020   WebiNight Myopie Management (2)

02/2019  Trockenheitssymptomatik am Auge in der Hand des Experten für gesundes Sehen Augen

10/2018  Sichtkontakte (VDCO, IVBS, ZVA)
10/2018  Update der Hornhautchirurgie – von der perforierenden Keratoplastik zur DMEK
11/2018   Das trockene Auge – Ein Thema für die Kontaktlinsenspezialisten, die mehr machen als die große Masse

Unsere Entwicklung

2024

Übernahme des elterlichen Betriebs und Namensänderung in Augenzentrum Lenningen

2021

Vertiefung der Versorgung von Patienten bei refraktiver Chirurgie & Grauer Star 

2019

Spezialisierung in der Versorgung von Patienten mit Kontaktlinse & Brille.

2016

Verkleinerung der Geschäftsräume & Umzug nach Unterlenningen

2014

Schwerer Unfall unseres Chefs und Visionärs

1988

Gründung von Optik Schmidt in der Kirchheimerstr. 50/2 in Owen

1. Erzähle die Geschichte, warum das Unternehmen gegründet wurde

Dies ist deine Chance, dich auf das „Warum“ deines Unternehmens zu konzentrieren Es könnte das sein, was dich von anderen Wettbewerbern auf dem Markt unterscheidet.

Erzähle den Moment, in dem du die Inspiration für dein Unternehmen hattest und was dich motiviert hat, es zu gründen.

2. Beleuchte deinen Hintergrund und die Rolle deines Gründerteams

Wer sind Sie? Warum bist du die richtige Person, um dein Unternehmen zu diesem Zeitpunkt zu führen? Erzähle deinen Hintergrund und deine persönliche Geschichte. Das wird dich mit deinen Kunden verbinden.

3. Dokumentiere die Entwicklung des Unternehmens

Erkläre alles, von den Hindernissen bis zu den Produktverbesserungen. Bringe deine neuen Kunden auf den neuesten Stand. Wo steht das Unternehmen heute? Wie unterscheidet es sich von dem, wo es vorher war?

4. Dokumentiere den Auftrag und die Vision

Was will dein Unternehmen lösen? Wohin soll es gehen? Beende die „Über uns“-Seite, indem du die Schritte beschreibst, die du unternimmst, um das Unternehmen in deine endgültige Vision zu verwandeln.

Mit diesen vier Komponenten erstellst du eine erstklassige Über uns-Seite, die potenzielle Kunden beeindruckt und neue Kunden anzieht.

Wenn du diese Elemente mit dem richtigen Webseiten-Builder und dem richtigen Seitendesign kombinierst, kannst du einen Besucher in einen Kunden verwandeln.

Es ist wichtig, dass du auch daran denkst, was deine Kunden wollen.

Die Nutzer deiner Zielgruppe wollen dein Leitbild, den sozialen Beweis und ein Beispiel für die Verwendung deines Produkts sehen. Diese Elemente auf deiner Über uns-Webseite schaffen Vertrauen bei deiner Zielgruppe.

Brillen & Kontaktlinsen

Wir bieten die komplette Bandbreite an optischen Lösungen für besseres Sehen.

Screening zur Augengesundheit

Wir untersuchen Ihre Augen auf die häufigsten Augenerkrankungen und überweisen bei Bedarf an die entsprechende Stelle

Visuelle Rehabilitation

Wenn durch Erkrankung der Augen mit einfachen Brillen und Kontaktlinsen nicht mehr geholfen werden kann finden geeignete Hilfsmittel

refraktive Chirurgie

LASIK, ICL oder CLE - wir beraten kompetent über die gängigen Methoden und sprechen über Möglichkeiten und Grenzen